
Der Verband Katholischer Religionslehrerinnen und -lehrer in der Erzdiözese Freiburg wurde 1953 von Religionslehrern an Gymnasien und beruflichen Schulen gegründet. Die Mitgliedschaft steht Religionslehrkräften aller Schularten offen.
Unsere Mitglieder sind:
– kirchliche Religionslehrkräfte
– staatliche Religionslehrkräfte
– Geistliche und Laien
– Voll- und Teilzeitkräfte.
Dem Verband gehören über 400 Lehrkräfte an, die katholischen Religionsunterricht erteilen.
Sie suchen
– Kontakt zu Religionslehrerinnen und lehrern, die sich mit Ihnen der Herausforderung des Evangeliums stellen und diese Schülerinnen und Schülern nahe bringen wollen;
– eine Möglichkeit des Austausch mit jüngeren und älteren Kolleginnen und Kollegen ihrer Schulart und mit Lehrkräften, die in verschiedenen Klassenstufen auch anderer Schularten unterrichten;
– einen Zusammenschluss von Kolleginnen und Kollegen, in dem zur Sprache gebracht wird, was Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler im Schulalltag bewegt;
– ein fachkundiges Gremium, das Ihre Probleme im Zusammenhang mit dem Religionsunterricht aufgreift und nach vertretbaren Lösungen sucht;
– eine Vertretung der Lehrkräfte, die im kirchlichen oder staatlichen Dienst in verschiedenen Schularten Religionsunterricht erteilen;
– einen Verband, der Kontakte zu allen mit dem Religionsunterricht befassten kirchlichen und staatlichen Gremien und Entscheidungsträgern pflegt und sich im Interesse seiner Mitglieder für den Religionsunterricht einsetzt.
Unsere Verbandsarbeit:
Wir
– beobachten kritisch Entwicklungen und Tendenzen im Zusammenhang mit dem Religionsunterricht insgesamt und in den einzelnen Schularten;
– vertreten die Anliegen der Religionslehrerinnen und lehrer in Zusammenarbeit mit anderen Religionslehrerverbänden gegenüber kirchlichen und staatlichen Gremien und Institutionen;
– tragen zur Qualifizierung von Religionslehrerinnen und -lehrern durch regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen bei, die in Zusammenarbeit mit Ordinariat und Schulämtern veranstaltet werden (Jahrestagungen in Hohritt u.a.);
– unterstützen die regionalen Arbeitskreise;
– arbeiten zusammen mit dem Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg, das auf Initiative unseres Verbandes hin gegründet wurde;
– setzen uns für die Sicherung und Förderung des Religionsunterrichts an allen Schularten ein;
– haben dazu beigetragen, dass auch ein für Kolleginnen und Kollegen erträglicher Abmeldemodus gefunden und das Ersatzfach Ethik eingeführt wurde;
– setzen uns dafür ein, dass Religion Abiturfach bleibt und weiterhin zur Haupt- und Realabschlussprüfung gehören kann.
Den neuen Flyer des Verbandes können Sie hier runterladen.
Weitere Informationen zum Verband:
Vorstandsmitglieder
Geschichte
Satzung